Beispiele | |||
---|---|---|---|
StdDt | CHDt | ||
Diminutiv auf -li | Kindchen | ⟶ | Chindli |
Fehlen des Präteritums und Plusquamperfekts | Wir assen und gingen dann ins Kino. | ⟶ | Mir händ gässe und sind dänn is Kino gange. |
einheitliches Relativpronomen wo | der Mann, der uns gestern besucht hat | ⟶ | de Maa, won1S. hier Erklärung zum Verbindungs-N. ois geschtere bsuecht hät. |
der Berg, den wir bestiegen haben | ⟶ | de Berg, wo mir bstiege händ | |
weitgehend fehlendes Genitiv | die Farbe des Autos | ⟶ | d Farb vom Auto |
der Name meines Mannes | ⟶ | mim Maa sin Name | |
Nominativ und Akkusativ formgleich ausser bei Pronomen | Wir sehen den Lehrer. Der Lehrer sieht uns. | ⟶ | Mir gsänd de Leerer. De Leerer gseet eus. |
abweichende Wortfolge bei Konstruktionen, die Hilfs- und Modalverben kombinieren | Er hat ein Haus kaufen wollen. | ⟶ | Er hät es Huus welle chaufe. / Er hät welle es Huus chaufe. |
Verwendung von dass in Nebensätzen | Ich weiss nicht, warum er das gesagt hat. | ⟶ | I weiss nöd, worum dass er das gsait hät. |
¹ | S. hier Erklärung zum Verbindungs-N. |
Wortschatz
gässe | gegessen |
gange | gegangen |
eus / ois | uns |
geschtere | gestern |
bsuecht | besucht |
d Farb | die Farbe |
s Huus | das Haus |
gsait | gesagt |
de Leerer | der Lehrer |