Die folgenden Unterschiede zum Standarddeutschen gelten nicht nur für die Mundart, sondern auch für CH-StdDt.

BestandteilBeispiele
Ausland- (dtl. Auslands-)Auslandaufenthalt
Auslandvertretung
-bietBaselbiet
Bernbiet
Einreiche-Einreichefrist
Erstklass-Erstklasshotel
-grädig (dtl. -gradig)vollgrädig
-grämmighundertgrämmig
Handfrei-Handfreianlage
kantons-kantonsweit
Kantonsbibliothek
Mittelklass- (dtl. Mittelklasse-)Mittelklasshotel
Petrol- (dtl. Petroleum-)Petrollampe
-plätzerFünfplätzer
-plätzigfünfplätzig
Produkte- (dtl. Produkt-)Produkteauswahl
retour-retourfahren
Retourbillet
-riegeMädchenriege
Rinds- (dtl. Rinder-)Rindsbouillon
Rindshuft
-Stern- (dtl. -Sterne-)4-Stern-Hotel
Tag- (dtl. Tage-)Tagblatt
-tönner (dtl. -tonner)40-Tönner
Zeichnungs- (dtl. Zeichen-)Zeichnungsblock
Zugs- (dtl. Zug-)Zugsabteil

Quellen

  1. Duden Schweizerhochdeutsch