Präposition | Beispiele | Richtungsadverb | Beispiele | |
---|---|---|---|---|
in | in / i | + Akk.: S Ässe ins Chüelschrank stelle. | ine / ie, usenine (von aussen nach innen) | Chum ine! |
+ Dat.: Er schafft im Büro. Si redt imene gmüetliche Ton. | ||||
aus | us | Si chunt usem Chäller mitere Flasche Wii. | use, inenuse (von innen nach aussen) | Use! («Hinaus!») Ich mag ruehig am Fenschter staa un useluege. |
auf | uf | + Akk.: Si setze sich uf de / ufe vordere Teil vo irem Stuehl. | ufe, un(d)enufe (von unten nach oben) | Ich gang gschwind ufe! |
+ Dat.: Er hocket uf sim Stuehl, wie we en das überhoupt nöd würd aagaa. | ||||
ab | ab | ab d nächschte Wuche | abe, obenabe (von oben nach unten) | d Treppe abelaufe |
unter | under | + Akk.: Sini Ex-Frau tuet im allewil ire Erfolg under d Nase ribe. | undere | |
+ Dat.: E Schträgglä lebt under mim Bett. | ||||
über | über | + Akk.: Din Karl, de isch scho wieder über d Brügg. | übere | Über d Brügg isch er wieder übere. |
+ Dat.: S Fleisch hängt überem Füür zum Räuchere. | ||||
hinter | hinder | + Akk: Si lebed hinderem Hüegel. | hindere | Si lebed dört hindere, hinderem Hüegel. |
+ Dat.: Das bin i uf dem Foto, hinder mim chliine Brüeder, won ufe un abe springet. | ||||
vor | vor | + Akk.: S Föteli isch schlecht worde, weil min chliine Brüeder sich vor mi gstellt hät. | füre | Gib nöd uf, lueg füre, lach und brüel, träum und trau di! |
+ Dat.: D Mensche laufe Tag u Nacht vorem Bahnhof hin un her; wie d Ameise. | ||||
neben | näb / näbe / näbet | Uf dem Buechrücke, wo näb dene Flasche gstanden isch, isch aagschriibe gsi: | ane | Wie guet, dass du da bisch! Hock da ane! |
durch | durch / dur | Durch das, dass me früecher ufstaat, gaat d Sonne nöd früecher uf. | dure | D Muus lauft under d Muur dure. |
um | um | Ich bitt di nume um es bitzeli Liebi. | ume | Si händ zerscht de Baum begrüesst, und denn hät eis vo de Meitli es Lied aafaa z singe und d andere händ sich a d Händ gnaa und sind um de Baum ume tanzed. |
Wortschatz
s Ässe | das Essen |
de Chüelschrank | der Kühlschrank |
chum | komm |
schaffe | arbeiten |
rede | sprechen |
gmüetlich | gemütlich |
de Chäller | der Keller |
de Wii | der Wein |
luege | sehen, schauen |
de Stuehl | der Stuhl |
hocke | sitzen |
gschwind | schnell, kurz |
aagaa | angehen |
d Wuche | die Woche |
allewil | immer, jeweils |
d Schträgglä | die Hexe |
d Brügg | die Brücke |
s Füür | das Feuer |
de Hüegel | der Hügel |
chliin | klein |
s Föteli | das Foto (Diminutiv) |
früech | früh |
es bitzeli | ein bisschen |
zerscht | zuerst |
s Meitli | das Mädchen |
gnaa / gnoo | genommen |