Schweizerisches IdiotikonKleiner Sprachatlas der deutschen SchweizSprachatlas der deutschen SchweizDuden SchweizerhochdeutschSchweizerischer Verein für die deutsche SpracheMuettersproch-GsellschaftAlemannisches InstitutWörterbuch Schriftdeutsch – Alemannischortsnamen.chPhonogrammarchiv der Universität ZürichZüri-Slängikon Sprachraumforschung im alemannischen Dreiländereck. Zur dialektalen Gliederung in der Nordwestschweiz, im Oberelsaß und in Südwestbaden«Realisierungen von /r/ im alemannischen Sprachraum», in Dialectologia et Geolinguistica, Volume 18, Issue 1, DOI 10.1515/dig.2010.00417. Arbeitstagung für alemannische DialektologieDialektsyntax Sonderheft 5/1993, Springer, ISBN 978-3-322-97032-9«Empirische Studien zur Verbverdoppelung in schweizerdeutschen Dialekten», in Zurich Open Repository and Archive, University of Zurich, DOI 10.5167/uzh-52463Die Kurzverben im SchweizerdeutschenKurzverben in germanischen SprachenKurzverben und MorphologieFrequenz von KurzverbenSchweizerdeutsche KurzverbenSchweizerdeutsche ModalverbenUmlaute in KurzverbenDer Konjunktiv I von KurzverbenDer Konjunktiv II von KurzverbenVerbverdopplung bei Kurzverben Schweizerdeutsch auf der deutschen WikipediaSchweizerdeutsch auf der alemannischen WikipediaAlemannische GrammatikListe von HelvetismenAlemannischer GrundwortschatzTypischi alemannischi WörterAlemannisch auf dw.comAlemannischer LiteraturpreisLiachtaschtänerisch