Der bestimmte Artikel
Der unbestimmte Artikel
Personalpronomen
Possessivpronomen
Der bestimmte Artikel
Beispiele | ||||
---|---|---|---|---|
Nom. / Akk. | Dat. | Nom. / Akk. | Dat. | |
Maskulinum | de | em | de Maa | mitem Maa |
Femininum | d | (d)er(e) | d Frau | mitere Frau |
Neutrum | s | em | s Chind | mitem Chind1Der bestimmte Artikel wird üblicherweise mit der vorangehenden Präposition verschmolzen und wie ein Wort ausgesprochen. Also nicht mit em Chind, sondern mitem [mɪtəm] Chind. Das e im Artikel wird kurz und zentral ausgesprochen [ə], was sich auch in der Schreibweise wiederspiegeln kann (mitm Chind). Wir erinnern daran, dass es auf CHDt keine Standardschreibweise gibt, und praktisch jeder so schreibt, wie er will. |
Plural | d | de(ne) | d Lüt | SRF bi de Lüt2Name einer Fernsehsendung im öffentlichen Fernsehen. |
¹ | Der bestimmte Artikel wird üblicherweise mit der vorangehenden Präposition verschmolzen und wie ein Wort ausgesprochen. Also nicht mit em Chind, sondern mitem [mɪtəm] Chind. Das e im Artikel wird kurz und zentral ausgesprochen [ə], was sich auch in der Schreibweise wiederspiegeln kann (mitm Chind). Wir erinnern daran, dass es auf CHDt keine Standardschreibweise gibt, und praktisch jeder so schreibt, wie er will. |
² | Name einer Fernsehsendung im öffentlichen Fernsehen. |
Der unbestimmte Artikel
Beispiele | ||||
---|---|---|---|---|
Nom. / Akk. | Dat. | Nom. / Akk. | .Dat | |
Maskulinum | en | (e)m(en)e | en Maa | mit eme / miteme Maa |
Femininum | e | (en)ere | e Frau | mit enere / mitenere Frau |
Neutrum | es | (e)m(en)e | es Chind | mit eme / miteme Chind |
Personalpronomen
Nom. | Akk. | Dat. | Reflexiv |
---|---|---|---|
ich / i | mich / mi | mir / mer | sich |
du / d | dich / di | dir / der | sich |
er | in / en | im / em | sich |
si | si | ire / ere / ir | sich |
es / s | ins / s | im / em | sich |
mir / mer | öis / ois / is | öis / ois / is | öis / ois / is |
ir / er | öi / i | öi / i | öi / i |
si | si / s | ine / ene | sich |
Mer / me + Verb. in 3er Person Singular ist äquivalent zu StdDt man.
Possessivpronomen
Nom. | / Akk. | Dat. | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
M. | F. | N. | Plural | M./N. | F. | Plural | |
ich / i | min | mini | mis | mini | mim | minere | mine |
du / d | din | dini | dis | dini | dim | dinere | dine |
er | sin | sini | sis | sini | sim | sinere | sine |
si | ire / ir | iri | ires / irs | iri | irem | irere | irne |
es / s | sin | sini | sis | sini | sim | sinere | sine |
mir / mer | öise | öisi | öises | öisi | öisem | öisere | öisne |
üse | üsi | üses | üsi | üsem | üsere | üsne | |
ir / er | öie | öiri / öii | öies | öiri / öii | öiem | öiere | öine |
si | ire | iri | ires | iri | irem | irere | irne |